Das spektakuläre Bürostuhlrennen geht am Samstagnachmittag ab 16.00 Uhr über die Bühne. Die Bürostuhlpiloten messen sich am vorderen Städtlistutz in einem K.-o.-Rennen. Unter Vorkehrung aller Sicherheitsmassnahmen wird das originelle Derby zum Gaudi des Publikums und der «Piloten».
Das Steckenprofil
Frisch geteerte Städtchenstrasse („vorderer Städtlistutz“) Richtung Apotheke Anrig Länge: 200 m, auf der Strecke sind verschiedene Hindernisse (Sprung, S-Kurve) aufgebaut.
Teilnahmeberechtigung und Anmeldung
Zum Start zugelassen werden alle Personen ab 16 Jahren, jedoch nur, wer das Beiblatt „Versicherungsschutz“ (verfügbar auf http://www.staedtlifest.com unter „Downloads“) bei der Startnummernausgabe unterschrieben hat. Die Anmeldung ist vorgängig nur im Internet möglich. Es besteht eine Teilnehmerlimite, deshalb empfiehlt sich eine rasche Anmeldung.
Austragungsmodus und Anmeldung
Das Rennen wird in einem Cupsystem ausgetragen. Es starten jeweils 4 Fahrer gleichzeitig. Die beiden Erstplatzierten qualifizieren sich für die nächste Runde. Neu geschaffen wurde eine Kategorie für Gruppen und Firmen.
Startgeld
Das Startgeld beträgt CHF 20.— für Einzelpersonen, CHF 50.— für Gruppen/Firmen (inkl. Getränkebon).
Tolle Preise von Hierbeimir.ch
Es gibt am Bürostuhlrennen, gesponsert von Hierbeimir.ch, tolle Preise zu gewinnen. Alle Teilnehmer erhalten zudem ein Gratisgetränk.
Party und Fest danach
Die «High Meadow Band» wird im Anschluss an das Bürostuhlrennen mit Bluesrock bis hin zu leichtem Funk den Festbetrieb anheizen. Auf dem Kirchplatz spielen verschiedene regionale Bands auf. Im Sandgrubzelt legt um 20 Uhr die bayrische Partyband «Hüttenfezzer» los und sorgt mit fetziger Musik dafür, dass alle auf ihre Rechnung kommen.
Informationen auf der Homepage
Auf der Website www.staedtlifest.com wird laufend über weitere Details des Festes informiert, insbesondere auch über das Reglement und die Teilnahmebedingungen für das Bürostuhlrennen. Die Organisatoren freuen sich auf ein spannendes Bürostuhlrennen.